24. Juni 2025

Ausstellung zu Leokadia Justman im Landhaus

Platzhalter für Bild, Logo Land Tirol
Beitrag teilen
Ein waghalsiger Ausbruch aus dem Ghetto, die beschwerliche Flucht nach Tirol – und eine einzigartige Geschichte.

Die Sonderausstellung „Leokadia Justman. Brechen wir aus!“ widmet sich dem Leben einer jungen Jüdin, die den Holocaust mit Mut und Intelligenz überlebte – nicht zuletzt durch das mutige Einschreiten mehrerer Tiroler HelferInnen.
Es ist eine erschütternde Überlebensgeschichte: Nach dem Entkommen aus dem Warschauer Ghetto nahm Leokadias Mutter Sofia die Deportation in ein NS-Vernichtungslager auf sich, um das Leben ihrer Tochter zu retten. Gemeinsam mit ihrem Vater gelang Leokadia schließlich die Flucht nach Tirol. Von da an konnte sie – mit Hilfe drei Innsbrucker Frauen und fünf Polizisten – unter falscher Identität die grausame Verfolgung durch die Nationalsozialisten überleben. Die Ausstellung basiert auf Leokadias autobiografischem Bericht – dem ersten literarischen Text einer Holocaust-Überlebenden aus Tirol. Die Sonderpräsentation ist aktuell im Landhaus zu sehen und ergänzt die Rahmenausstellung „Vom Gauhaus zum Landhaus. Ein Tiroler NS-Bau und seine Geschichte“.
Noch bis 26. Oktober 2025 können Interessierte von Montag bis Freitag (9 bis 17 Uhr) die Ausstellung besichtigen – ein lohnender Besuch für Jung und Alt. Neben zahlreichen Begleitveranstaltungen (dazu zählten bisher Lesungen, Theaterperformances und die Präsentation eines Comics) werden auch laufend Schulführungen angeboten.

Kostenlos und ohne Anmeldung bis 26. Oktober 2025

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr
Ort: Landhaus 1 (Ausstellungsräume 1. Stock), Eduard-Wallnöfer-Platz 3, Innsbruck www.tirol.gv.at/erinnern
 

Letzte Ausgaben