Um diese Gemeinsamkeiten zu stärken und überregionale sowie grenzüberschreitende Projekte noch besser planen, abwickeln und finanzieren zu können, haben die Tourismusorganisationen der drei Länder im Jahr 2021 den Verbund „Euregio Connect“ gegründet.
Unter dem Dach von Euregio Connect arbeiten die Tirol Werbung, IDM Südtirol und Trentino Marketing eng zusammen. Ihr gemeinsames Ziel: den Tourismus wie auch den Sport in der Europaregion voranbringen und länderübergreifende Initiativen umsetzen – darunter als Aushängeschild das einzigartige Radrennen „Tour of the Alps“.
Täglich bis zu 180 Kilometer: Erfolgsgeschichte Tour of the Alps
Seit 2017 führt die Tour of the Alps Jahr für Jahr durch Tirol, Südtirol und das Trentino. In weniger als einem Jahrzehnt hat sich das Rennen zu einem internationalen Top-Event entwickelt. Im April dieses Jahres führte die Tour of the Alps von San Lorenzo Dorsino und Mezzolombardo im Trentino über Sterzing-Ratschings und Innichen in Südtirol bis nach Sillian, Obertilliach und Lienz in Osttirol. Nächstes Jahr feiert das länderübergreifende Etappenrennen bereits seine zehnte Auflage. Die insgesamt fünf Etappen führen über imposante Bergpässe und durch malerische Täler der Euregio. 16 Profiteams mit über 120 Fahrern aus mehr als 20 Nationen stellen sich dabei einer sportlichen Mammutaufgabe: täglich 130 bis 180 Kilometer und insgesamt rund 15.000 Höhenmeter.Darüber hinaus ist die Tour of the Alps auch eine Bühne für heimische Profis – wie etwa für den erfolgreichen Osttiroler Radprofi Felix Gall, der sich bei der Königsetappe der Tour de France 2023 den Sieg sicherte.
Live-Bilder aus der Euregio in über 100 Ländern
Zehntausende Fans verfolgen die Tour of the Alps jedes Jahr live entlang der Strecke. Zugleich wird das Rennen in mehr als 100 Ländern in Echtzeit im TV übertragen. Die spektakulären Aufnahmen vereinen sportliche Höchstleistungen mit atemberaubenden Bildern der Alpennatur und machen die Schönheit der Euregio international sichtbar.Mehr als nur ein Radrennen
Die Tour of the Alps ist weit mehr als ein Sportereignis: Sie ist ein Impulsgeber für gesellschaftliches Miteinander und regionale Wertschöpfung. Ein buntes Rahmenprogramm lädt Einheimische und Gäste zum Mitfeiern ein – die Etappenorte verwandeln sich in pulsierende Veranstaltungszentren mit Festen, Konzerten und Aktionsständen. Auch die Wirtschaft profitiert direkt: Allein Teams, Medien und Organisatoren sorgen pro Etappe für rund 600 Übernachtungen. Insgesamt fließen durch das Event mehr als 400.000 Euro an Wertschöpfung in die drei Länder – ein Gewinn für Hotellerie, Gastronomie, Handel und lokale Betriebe.„Die Tour of the Alps zeigt eindrucksvoll, wie Kooperation im Tourismus gelingen kann.“
– LR Mario Gerber