Diese Maßnahmen sind Teil eines konsequenten Abarbeitens der Tiroler Radstrategie 2030, die einen gesamtheitlichen Fahrplan zur Förderung des Radfahrens vorgibt. Die Strategie verfolgt drei zentrale Ziele:
- mehr Radverkehr in Tirol,
- eine deutliche Erhöhung der Verkehrssicherheit für Radfahrende
- und die Positionierung Tirols als führendes Radland in den Alpen.
Eine stetige Angebotsverbesserung wird mit der Radstrategie 2030 weiter forciert. Das Leistungsfeld des Landes Tirol umfasst dabei den Ausbau, die Erhaltung und die Sanierung der Radinfrastruktur im gesamten Bundesland. Auf rund 200 Kilometern sind derzeit Bauvorhaben im Gange oder in den nächsten Jahren geplant.
Bilanz zum Ausbau der Radinfrastruktur in Tirol
■ Das überregionale Tiroler Radwanderwegenetz umfasst aktuell 1.099 Kilometer.■ Seit dem Start der Tiroler Radwegoffensive im Jahr 2016 wurden 268 Kilometer Radwege neu gebaut oder saniert.
■ 81,3 Millionen Euro haben Gemeinden und Tourismusverbände bisher in die Radinfrastruktur investiert.
■ Das Land Tirol hat diese Investitionen bislang mit 48,8 Millionen Euro unterstützt. (Fördermittel bis Ende 2024)
„Wir wollen nicht nur den Klimaschutz und die Verkehrssicherheit fördern, sondern die Lebensqualität in allen Teilen Tirols stärken.“
– LHStv Philip WohlgemuthDie schönsten und beliebtesten Radwege in Tirol entdecken
Tirol ist ein Paradies für RadfahrerInnen – ob gemütliche Talrouten, sportliche Bergtouren oder familienfreundliche Strecken. Mit über 7.600 Kilometern an Rad- und Mountainbikewegen bietet das Land eine beeindruckende Vielfalt für alle Ansprüche. Neben dem sehr bekannten Innradweg, der Via Claudia Augusta oder dem Drauradweg bietet eine Vielzahl an weiteren Radwegen ein Erlebnis.Lechradweg
Radeln durch eines der unberührtesten Täler Mitteleuropas: Der Lechradweg erstreckt sich im Tiroler Teil auf über 52 Kilometer von Reutte bis nach Steeg, dem Lauf des Lechs folgend. Highlights entlang der Strecke sind neben charmanten Ortschaften auch beeindruckende Ausblicke und idyllische Rastplätze. Ideal für GenießerInnen, NaturfreundInnen und Familien.Ötztalradweg
Auf über 50 Kilometern führt der Ötztalradweg von Haiming bis Sölden durch fünf Klimastufen. Die Strecke ist ideal für Familien, E-BikerInnen und Mountainbike- Fans und bietet beeindruckende Ausblicke auf die Ötztaler Alpen.Genuss-Radweg Mieminger Plateau
Für Kulinarik-Fans bietet der 35 Kilometer lange Genuss-Radweg am Mieminger Plateau eine Kombination aus herrlicher Landschaft und regionalen Spezialitäten. Entlang der Strecke laden Gasthäuser und Direktvermarkter zum Verweilen ein.Kitzbüheler Radwanderwege
In der Region Kitzbühel stehen RadfahrerInnen zahlreiche Radwander- und Mountainbike-Strecken zur Verfügung. Die Hügellandschaft des Bichlachs und das Brixental bieten abwechslungsreiche Touren für jeden Geschmack.Lienzer Dolomitenrunde
Eine anspruchsvolle Runde für geübte RennradfahrerInnen: Die Lienzer Dolomitenrunde ist mit drei Pässen und bis zu 17 Prozent Steigung also demnach genau die richtige Strecke für Rennrad-Fans!Weitere Informationen und Tourenvorschläge finden Sie hier: www.tirol.at/aktivitaeten/sport/rad